- Sie befinden sich:
- Home
- Kaffee
- Kaffee aus Südamerika
- Kaffee Perle der Karibik
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-2 Werktage
- Artikel-Nr.: KK102-3.14
- Kurzbeschreibung: Noten von dunkler Schokolade, Tabak und Nüssen - wenig Säure
Kaffee „Perle der Karibik“ & Kaffee „Jamaica Blue Mountain“
Kaffee „Perle der Karibik“ - ein echter Sonntagskaffee, der ebenso gut auch an den anderen Wochentagen schmeckt, kommt aus der gleichen Familie wie der Kaffee „ Jamaica Blue Mountain “. Die „Perle der Karibik“, wie die Hauptstadt des Inselstaates, von der unser Kaffee stammt, auch gerne bezeichnet wird, profitiert von den gleichen klimatischen Bedingungen wie der Jamaica Blue Mountain Kaffee - tropisch, fruchtbar, regenreich und zugleich sonnenverwöhnt. Der Kaffee wächst sehr langsam und es braucht 10 Monate, bis der Kaffee geerntet werden kann. Der Name Blue Mountain kommt ursprünglich von dem bläulich schimmernden Nebel, der die Berge in ein mildes, kühles Klima hüllt. Selbst die Rohkaffeebohnen charakterisieren nach der Aufbereitung ein leicht bläulicher Schimmer. Kaffee „Jamaica Blue Mountain“ gehört zu den Kaffee - Raritäten und ist einer besten, aber auch teuersten Kaffees der Welt. Nur original Jamaica Blue Mountain Kaffee wächst auf Höhen von über 2000m.
„Perle der Karibik“ - Hochlandkaffee aus paradiesischer Natur
Der Kaffee „Perle der Karibik“ wächst ebenfalls auf in beeindruckenden Höhenlagen. Nur ein kleiner Teil der Insel liegt hoch genug für außergewöhnlichen Spezialitätenkaffee und weist diese außergewöhnliche Qualität, wie sie der Kaffee „Perle der Karibik“ hat, auf. Rund um den 1974m hohen Pico Turquino wächst auf den höchsten Anbaugebieten der Insel unser Kaffee „Perle der Karibik“. Die klimatischen Bedingungen sind perfekt für den Kaffeeanbau dieses Spezialitätenkaffees. Die Erde, auf der der Kaffee rund um den Pico Turquino gedeiht, ist auffallend rot sowie humus- und nährstoffreich. Das Land ist bis heute geprägt von spanischen, französischen, afrikanischen und asiatischen Einflüssen. Auf fruchtbaren Ebenen wird hauptsächlich Zuckerrohr, Tabak und Kaffee angebaut.
Die Kaffeereise in die Karibik von Kaffeeröster Jens Kirmse
„Wie im Paradies“: so beschreibt Kaffeeröster Jens Kirmse das Kaffeeanbaugebiet des Kaffees „Perle Der Karibik“. Und er muss es wissen. Jens Kirmse war selbst hier um den Kaffee für die Kaffeerösterei auszusuchen, die Bedingungen vor Ort und Land und Leute kennen zu lernen. Er war bei der Kaffeeernte dabei und durfte den Kaffee selbst pflücken. Wie alle Kaffees der Kaffeerösterei Kirmse, wird auch der Kaffee „Perle der Karibik“ per Hand gepflückt und einzeln verlesen. Die Kaffeebohnen werden durch die traditionelle Handarbeit ständig kontrolliert und sorgsam behandelt.
Jens Kirmse erzählt heute noch beeindruckt und beeindruckend von der schweren Arbeit der Kaffeebauern, zugleich aber auch von der Lebensfreude, Fröhlichkeit, Unbeschwertheit und Herzlichkeit der Menschen vor Ort. Jens Kirmse garantiert Ihnen eine faire Entlohnung der Kaffeebauern durch seinen direkten Kontakt vor Ort. Die immer noch politisch schwere Situation des Landes erschwert den direkten Export des Kaffees jedoch immens.
Der Geschmack des Kaffee „Perle der Karibik“
Das langsame Gedeihen des Kaffees aus dem Hochland des 1974m hohen Pico Turquino bringt ganz besondere und einzigartige Qualitäten an Kaffee hervor. Kaffee „Perle der Karibik“ ist schwer, kraftvoll und würzig im Geschmack, hat im Vergleich zu anderen Kaffees aus Mittelamerika wenig Säure. Er ist zart am Gaumen, begeistert den Kaffeekenner mit Facetten von dunkler Schokolade, leichten Tabaknoten und einem Hauch von Nüssen und einer ausgewogenen Süße.
100% Arabica - Kaffee „Perle der Karibik“ - Aus der Kaffee-Familie
des Jamaica Blue Mountain
Geschmack: | schokoladig, würzig |
Stärke: | mittel |
Säure: | wenig |
Bohne: | Arabica |
Herkunftsland: | Kuba |