-
Informationen
- Blog
- Ristretto selber machen - Das Rezept
Ristretto selber machen - Das Rezept
Ristretto bedeutet aus dem italienischen übersetzt soviel wie verkürzt oder schmal. Der kleine kurze Kaffeeshot beinhaltet all das Gute aus der Kaffeebohne wesentlich konzentrierter als der Espresso.
Der Ristretto stellt das Gegenteil zum Kaffee Lungo dar. Lungo bedeutet nichts anderes als lang. Der Lange steht nicht nur für die mehr gewonnene Kaffeemenge, sondern vor allem für die längere Durchlaufzeit, die der Lungo gegenüber dem Ristretto hat. Als Espresso Fan sollte man den Ristretto unbedingt mal probiert und am Besten selbst gemacht haben, um den Unterschied zu sehen und zu schmecken. Der Ristretto ist durch seine hohe Konzentration nochmal wesentlich farb- und zudem geschmacksintensiver als der Espresso.
Durch die kurze Durchlaufzeit und das noch feiner gemahlene Kaffeemehl bekommt der Ristretto einen dunklen kräftigen Umbra-Farbton, der an dunkle Schokolade erinnert. Seine für ihn spezifische chemische Zusammensetzung verleiht ihm weniger Bitterkeit und zugleich eine unverwechselbare Süße und ausgewogene Säure, bei einem unüberschmeckbaren Espresso-Touch.
Ristretto - Der kleine, kurze, vollmundige Kaffee Shot
Wichtig für die optimale Zubereitung des Cafè Ristretto, aber auch vom Kaffee Lungo, ist die Anpassung der Menge und des Mahlgrads des Kaffeemehls, und der Wassermenge und somit auch der Durchlaufzeit.
Ristretto und Lungo sind ganz nahe Verwandte zum Espresso und ähneln sich sehr in der Zubereitung. Ein paar spezielle Handhabungen, Tipps und Kniffe an der Siebträgermaschine braucht es aber, um die kleinen aber feinen Unterschiede herauszuarbeiten. Stilecht wird der “Kleine” in einer Demitasse getrunken, es geht jedoch auch ein Glas oder eine Espressotasse, um den Ristretto angemessen in Szene zu setzen.
Ristretto Zutaten
- 7-9 g sehr feines, frisch gemahlenes Espressopulver
- 15 ml Kaffeewasser
Equipment
- Espresso ( Die Empfehlung - Espresso “Unser Feinster”)
- Demitasse, Espressotasse oder hitzebeständiges Glas
- Siebträgermaschine oder manuelle Espressomaschine
Zubereitungszeit
- 5 Minuten
Ristretto Zubereitung
Für die Zubereitung eines Ristretto benötigt es 7-9 g sehr fein gemahlenes Kaffeepulver. Geschmacklich am Besten eignet sich ein Espresso. Das Kaffeemehl wird jedoch für den Ristretto wesentlich feiner gemahlen als für den Espresso. Dadurch läuft bei verkürzter Extraktionszeit bedeutend weniger Kaffee durch, der kompakte Verkürzte weist eine wesentlich höhere Konzentration als der Espresso auf. Säure und Süße können sich beim Ristretto wesentlich besser entfalten, Bitterstoffe können sich durch den kurzen Kontakt von Wasser zu Kaffeemehl wesentlich geringer entfalten.
Wir empfehlen Dir unseren Espresso “Unser Feinster”, eine Komposition aus 6 edlen, ausgesuchten Arabicas, die sich ausgezeichnet eignen, um ein espressohaltiges Kaffeegetränk herzustellen.
Die typische Zubereitung eines Ristrettos ähnelt der des Espresso sehr. Die Kaffeepulvermenge ist identisch wie beim Espresso gewählt, die Durchlaufzeit sollte jedoch auf 15 bis maximal 20 Sekunden eingestellt werden.
In 10 Schritten zum Ristretto
Es kommt bei der Zubereitung des Ristretto nicht nur auf das richtige Equipment an. Neben der passenden Ausstattung ist die korrekte Technik wichtig. Für das Gelingen des perfekten Ristretto haben wir Dir 10 Punkte zusammengeschrieben:
- Wähle qualitativ hochwertigen Kaffee, möglichst als ganze Bohne.
- Mahle die Kaffeebohnen frisch unmittelbar vor der Zubereitung des Ristrettos. Der Mahlgrad sollte möglichst fein sein. Möchtest Du ihn fertig gemahlen bei uns bestellen, wähle den Mahlgrad staubfein aus, der normalerweise für Mokka verwendet wird.
- Das feine Kaffeepulver (7-9 g) in den Siebträger geben und einspannen
- Tasse vorwärmen
- Tasse unterstellen
- Die Wassertemperatur sollte zwischen 90 und 96 Grad Celsius liegen.
- Unter hohem Druck wird das Wasser wie beim Espresso durch das Kaffeemehl getrieben: Durch die feine Mahlung und die auf 15 Sekunden begrenzte Extraktionszeit hat das Wasser jedoch nur eine sehr kurze Kontaktzeit.
- Durchlauf nach ca. 15 Sekunden und 15 ml extrahiertem Ristretto stoppen
- Ristretto umrühren
- Ristretto genießen
Noch nicht genug von dem kleinen Verkürzten? Mit der doppelten Menge Kaffeepulver (14-18 g) und zweimal so viel Wasser (30 ml ) lässt sich im Handumdrehen ein Doppelter Espresso, ein Doppio Ristretto mit
Rezept Tipp: Der Ristretto ist durch seine elegante Süße und ausbalancierte Säure die optimale Basis für Cappuccino, Caffè Latte, Latte Macchiato und Flat White.