Inhaltsverzeichnis:
- Die Frappuccino Zubereitung – Sommergenuss im Handumdrehen
- Frappuccino selber machen: Diese Zutaten & Zubehör brauchst du
- Unsere Espresso-Empfehlung für deinen Frappuccino
- Frappuccino zubereiten - So einfach ist es
- Serviertipp: So wird dein Frappuccino zum Highlight im Glas
- Frappuccino Varianten für jeden Geschmack - Es lebe die Vielfalt
Das Frappuccino Rezept & kreative Ideen zum Selbermachen zuhause
Mit dem Frappuccino Rezept für zuhause lässt sich der Klassiker aus dem Hause Starbucks ganz einfach selbst zubereiten. Ein Frappuccino ist mehr als nur ein gekühlter Kaffee – er ist cremig, erfrischend und unglaublich vielseitig. Mal klassisch mit kräftigem Espresso, mal süß mit Karamell oder schokoladig mit Kakao – manchmal sogar ganz ohne Kaffee.
Mit den richtigen Zutaten und einem einfachen Mixer gelingt der Kultdrink im Handumdrehen. Ob du es stark und aromatisch magst oder lieber mild und verspielt – du bestimmst, was in dein Glas kommt. Hier findest du ein einfaches Grundrezept, Tipps zur Auswahl des richtigen Espressos und Ideen für kreative Varianten.
Die Frappuccino Zubereitung - Sommergenuss im Handumdrehen
Kein anderes Getränk verbindet so charmant die Welt des Kaffees mit der Leichtigkeit eines Milkshakes. Gerade diese Mischung aus Genuss, Kreativität und Kühle macht den Frappuccino so beliebt – nicht nur im Coffee Shop in urbaner Umgebung, sondern direkt zum Genießen auf deiner Terrasse oder im Garten.
Du willst wissen, was genau hinter dem Kultgetränk steckt? Lies hier mehr über den Ursprung, die Starbucks-Geschichte und den Kultfaktor des Frappuccino. Sein Kultstatus kommt nicht von ungefähr: Der Frappuccino steht für modernen Kaffeegenuss mit Wohlfühlfaktor – perfekt für heiße Tage oder als süßer Muntermacher zwischendurch.
Frappuccino selber machen: Diese Zutaten & Zubehör brauchst du
Der Frappuccino ist unkompliziert – und genau das macht ihn auch in der Zubereitung so charmant. Mit ein paar Zutaten, einem Mixer und deiner Lieblingsbohne kannst du dir dieses Sommerfeeling ganz einfach in dein eigenes Zuhause holen. Alles, was du an Zutaten brauchst:
Zutaten für den Frappuccino (1 Portion)
- 1 doppelter Espresso oder ca. 80 ml starker Kaffee (abgekühlt)
- 150 ml Milch oder pflanzliche Alternative
- 1–2 TL Zucker, Sirup oder Süßungsmittel nach Wahl
- 1–2 Handvoll Eiswürfel oder Crushed Ice
- Optional: Schlagsahne, Karamell- oder Schokosoße, weitere Toppings
Die Qualität des Espressos ist entscheidend – denn auch wenn Eis, Milch und Sirup vieles abmildern: Nur eine aromatische Bohne bringt echten Frappuccino-Genuss ins Glas. Je besser der Kaffee, desto besser der Drink!
Zubehör
Für die Frappuccino Zubereitung brauchst du außerdem:
- Einen Standmixer
- Ein hohes Glas zum Servieren
- Optional: Trinkhalm, Löffel und dekorative Toppings
Du hast keinen Mixer? Auch ein leistungsstarker Pürierstab funktioniert – wichtig ist, dass das Eis fein zerkleinert wird, damit die typische cremige Konsistenz entsteht.
Unsere Espresso-Empfehlung für deinen Frappuccino
Für ein besonders aromatisches Ergebnis empfehlen wir:
- Espresso Napoli (80 % Robusta) für einen intensiven, schokoladigen Geschmack
- Espresso Unser Feinster (100 % Arabica) für ein mildes, ausgewogenes Profil
Beide Sorten funktionieren im Vollautomaten, Siebträger oder Espressokocher und sorgen dafür, dass dein Frappuccino auch mit Eis und Milch vollmundig bleibt.
Frappuccino zubereiten - So einfach ist es
Ein Frappuccino lässt sich mit wenigen Handgriffen selbst mixen – und genau das macht ihn so beliebt. Wichtig ist, dass der Espresso gut abgekühlt ist, damit das Eis beim Mixen nicht sofort schmilzt. So wird dein Frappuccino richtig cremig und bleibt angenehm kühl.
Frappuccino Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Espresso zubereiten: Bereite 1 doppelten Espresso zu und lasse ihn gut abkühlen. Ideal ist die Zubereitung mit einer Siebträgermaschine, einem Vollautomaten oder einem Espressokocher.
- Zutaten mixen: Gib den Espresso zusammen mit Milch, Eiswürfeln und dem gewünschten Süßungsmittel in den Mixer. Etwa 20–30 Sekunden auf hoher Stufe mixen, bis eine cremige, eisige Konsistenz entsteht.
- Servieren: Gieße die Frappuccino-Mischung in ein hohes Glas. Wer mag, verziert den Frappuccino mit Sahne, Soße oder Toppings wie Kakaopulver oder Schokoraspeln.
- Genießen: Am besten sofort servieren – mit Trinkhalm und Löffel. Ein perfekter Sommermoment im Glas!
Serviertipp: So wird dein Frappuccino zum Highlight im Glas
Ein Frappuccino braucht keinen großen Auftritt – aber das passende Glas macht den Unterschied. Am besten servierst du ihn in einem hohen, transparenten Glas, das seine geschichtete Optik und die cremige Konsistenz zur Geltung bringt. Ein Trinkhalm, ein Löffel und liebevoll gewählte Toppings machen den Moment perfekt.
Ob mit Schlagsahne, Schokosoße oder knusprigen Kakaonibs – der Frappuccino lässt sich individuell gestalten und ist ein echter Hingucker. Wer mag, reicht dazu ein Stück Shortbread, Mandelgebäck oder ein Mini-Croissant – für das perfekte Coffee-Shop-Feeling zuhause.
Frappuccino Varianten für jeden Geschmack - Es lebe die Vielfalt
Ob klassisch, verspielt oder fruchtig-frisch: Der Frappuccino ist ein echtes Chamäleon unter den Kaffeekreationen. Dank seiner einfachen Basis lässt er sich mit wenigen Zutaten immer wieder neu erfinden – mal schokoladig, mal koffeinfrei, mal vegan. Hier findest du 7 beliebte Varianten, die du ganz einfach zuhause nachmixen kannst – für jede Stimmung und jeden Geschmack.
Karamell-Frappuccino
Eine süße Verführung mit goldener Note
Zutaten:
- 1 Portion klassischer Frappuccino
- 1 TL Karamellsirup
- Schlagsahne
- Karamellsoße
Zubereitung: Bereite den klassischen Frappuccino zu und gib 1 TL Karamellsirup in den Mixer. Mixe alles wie gewohnt, fülle das Getränk in ein Glas und toppe es mit Schlagsahne und einem großzügigen Schuss Karamellsoße. Perfekt für alle, die es süß und cremig mögen.
Mocha-Frappuccino
Für Schokofans mit Koffeinbedarf
Zutaten:
- 1 Portion klassischer Frappuccino
- 1 TL Kakaopulver oder Schokosirup
- Optional: Schokoraspeln oder -soße
Zubereitung: Ergänze das Grundrezept mit 1 TL Kakaopulver oder einem Schuss Schokosirup. Nach dem Mixen kannst du den Drink mit Schokoraspeln oder Schokosoße verfeinern – ein Genuss für alle, die Kaffee und Schokolade lieben.
Matcha-Frappuccino
Grün, herb, cremig – die Teeliebhaber-Variante
Zutaten:
- 150 ml Milch oder pflanzliche Alternative
- 1 TL Matcha-Pulver (ungesüßt)
- 1–2 TL Süßungsmittel (z.B. Reissirup)
- Eiswürfel
Zubereitung: Bereite das Grundrezept ohne Espresso zu und füge stattdessen 1 TL hochwertiges, ungesüßtes Matcha-Pulver hinzu. Mixe alles mit Milch und Eiswürfeln zu einer feinen, grünen Creme. Wer mag, süßt mit Vanille- oder Reissirup. Eine frische Alternative mit dem typischen Umami-Geschmack von Matcha.
Pumpkin Spice Frappuccino
Würzig-süß mit Herbstgefühl im Glas
Zutaten:
- 1 Portion klassischer Frappuccino
- 1 TL Pumpkin Spice Gewürzmischung
- 1–2 TL Kürbispüree
- Schlagsahne
- Zimt oder Muskat zum Garnieren
Zubereitung: Bereite einen Frappuccino auf Espressobasis zu und gib 1 TL Pumpkin Spice Gewürzmischung (oder Lebkuchengewürz) sowie 1–2 TL Kürbispüree mit in den Mixer. Nach dem Mixen mit Sahne und einer Prise Zimt oder Muskat toppen – perfekt für gemütliche Momente, nicht nur im Herbst. Bereite den klassischen Frappuccino zu und gib 1 TL Karamellsirup in den Mixer. Mixe alles wie gewohnt, fülle das Getränk in ein Glas und toppe es mit Schlagsahne und einem großzügigen Schuss Karamellsoße.
Frappuccino ohne Kaffee
Koffeinfrei genießen – auch für Kinder
Zutaten:
- 150 ml Milch oder Pflanzendrink
- 1–2 TL Vanillesirup oder Fruchtpüree
- Eiswürfel
Zubereitung: Ersetze den Espresso einfach durch zusätzliche Milch oder eine Milchalternative. Besonders lecker wird’s mit etwas Vanillesirup oder pürierten Früchten. Eine frische, cremige Variante ohne Koffein – ideal für heiße Tage oder kleine Genießer.
Veganer Frappuccino
Pflanzlicher Genuss mit gutem Gewissen
Zutaten:
- Pflanzliche Milch (z.B. Hafer, Soja, Mandel)
- Süße nach Wahl (z.B. Dattelsirup)
- Eiswürfel
- Vegane Toppings wie Kokossahne oder Zartbitterschokolade
Zubereitung: Verwende pflanzliche Milch wie Hafer-, Mandel- oder Sojadrink und achte bei Toppings auf vegane Alternativen wie Kokossahne oder dunkle Zartbitterschokolade. Auch Ahornsirup oder Dattelsirup eignen sich perfekt zum Süßen. So gelingt der Frappuccino ganz ohne tierische Produkte – geschmacklich aber ganz groß.
Fruchtiger Frappuccino
Erfrischung pur mit Sommerfeeling
Zutaten:
- 1 Handvoll gefrorene Beeren oder Mango
- 150 ml Milch oder Pflanzendrink
- Optional: Fruchtpüree, Minze, Kokosflocken
- Eiswürfel
Zubereitung: Gib eine Handvoll gefrorene Beeren oder Mango direkt mit in den Mixer. Statt Sirup kannst du etwas Fruchtpüree verwenden. Als Topping passen frische Minze, Kokosflocken oder Limettenzeste hervorragend dazu – für ein fruchtiges Geschmackserlebnis mit Tropenflair.** Bereite den klassischen Frappuccino zu und gib 1 TL Karamellsirup in den Mixer. Mixe alles wie gewohnt, fülle das Getränk in ein Glas und toppe es mit Schlagsahne und einem großzügigen Schuss Karamellsoße.
Mit ein wenig Kreativität wird dein Frappuccino zuhause zu einem echten Highlight – ob als erfrischender Genuss am Nachmittag, als süßer Start in den Tag oder als kleine Auszeit zwischendurch. Kalt, cremig, individuell: So schmeckt der Sommer! Probier es aus und kreiere deinen ganz eigenen Frappuccino-Moment!