Wir lieben Kaffee

Kaffee Kopi Luwak Katzenkaffee

46,90 €*

Inhalt: 100 Gramm (469,00 €* / 1000 Gramm)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Werktage

Mahlgradstufe
Produktnummer: KK130.5

Original Schleichkatzenkaffee - süßlich mild - erdig - holzig

Produktinformationen "Kaffee Kopi Luwak Katzenkaffee"

Kopi Luwak – Echter Katzenkaffee aus Wildsammlung

Kopi Luwak – besser bekannt als Katzenkaffee oder auch als Kaffee von der Katze – gehört zu den teuersten Kaffees der Welt. Seine Exklusivität verdankt er einem einzigartigen Entstehungsprozess: Die Kaffeekirschen werden von der wilden Zibetkatze, auch Luwak genannt, gefressen und auf natürliche Weise fermentiert. Der so entstandene Kaffee von Katzen ist weltweit berühmt für seine außergewöhnliche Milde, feine Süße und erdige Nuancen.

Was wie ein Kuriosum klingt, ist in Wahrheit ein besonders harmonischer und nuancierter Genuss. Durch die Fermentation im Verdauungstrakt der Tiere verliert der Luwak Kaffee viele Bitterstoffe – und gewinnt dafür an Komplexität und Weichheit. Die Idee von Kaffee, der durch eine Katze veredelt wird, wirkt auf den ersten Blick ungewöhnlich – und ist doch Teil einer einzigartigen Genussreise.

Kopi Luwak Kaffee

Wer Kopi Luwak Kaffee trinkt, kostet nicht nur einen der exklusivsten Kaffees der Welt – sondern entdeckt auch die tiefe Verbindung zwischen Natur, Tierwelt und handwerklicher Veredelung. Katzen Kaffee ist mehr als ein Getränk – es ist ein Erlebnis.

Herkunft & Entstehung des Kopi Luwak: Kaffee von der Katze mit ungewöhnlichem Ursprung

Der Ursprung des Kopi Luwak Kaffees liegt tief im tropischen Dschungel Indonesiens, genauer gesagt in den Kaffeegärten Nord-Sumatras. Der Name selbst verrät bereits viel über seine Herkunft: „Kopi“ bedeutet Kaffee, „Luwak“ ist das indonesische Wort für Zibetkatze – jenes nachtaktive Tier, das bei der Entstehung dieses außergewöhnlichen Kaffees eine zentrale Rolle spielt. Unter Begriffen wie Kaffee Katze, Katzenkaffee oder Kaffee von der Katze ist diese Spezialität heute weltweit bekannt – und geschätzt für ihren einzigartigen Ursprung.

In völliger Freiheit streifen die wilden Luwaks nachts durch die Plantagen und wählen mit erstaunlicher Präzision nur die besten, vollreifen Kaffeekirschen aus. Diese natürliche Form der Selektion – bei der das Tier instinktiv nach Qualität entscheidet – ist selten und nur bei wenigen Kaffeesorten zu finden.

Nachdem die Kirschen gefressen wurden, durchlaufen sie im Verdauungssystem der Tiere einen speziellen enzymatischen Prozess. Dabei werden bestimmte Bitterstoffe und Proteine abgebaut, was dem Katzenkaffee seine milde Säure, seine weiche Textur und seinen runden, ausgewogenen Geschmack verleiht.

Schleichkatze Kaffee

Diese besondere Art der natürlichen Fermentation macht den Kaffee von der Katze, wie er im Volksmund auch genannt wird, zu einer Rarität mit bemerkenswerter Tiefe und Eleganz. Einst von indonesischen Bauern entdeckt, die ausgeschiedene Bohnen im Dschungel sammelten und selbst rösteten, ist der Luwak Kaffee heute ein Symbol für echten Handwerkskaffee – wild gesammelt, bewusst veredelt und immer im Einklang mit der Natur.

Noch ein Geheimtipp:

Du möchtest noch eine andere Rarität probieren, die auf ganz natürliche Weise entsteht? Dann entdecke unseren Jacu Bird Kaffee aus Brasilien – eine ebenso faszinierende Spezialität, bei der wilde Vögel die Kirschen auswählen.

Kopi Luwak und die Kaffeewelt Indonesiens – Vielfalt aus dem Inselreich

Indonesien zählt zu den traditionsreichsten Kaffeeanbauländern der Welt – und zu den vielfältigsten. Auf über 17.000 Inseln erstreckt sich ein Mosaik aus Mikroklimata, Höhenlagen und Bodentypen, das eine bemerkenswerte Bandbreite an Aromen hervorbringt.

Besonders berühmt ist das Land für seine vollmundigen, würzigen Arabicas mit geringem Säuregehalt – oft mit erdigen, schokoladigen und kräuterigen Noten, wie sie etwa Kaffees aus Sumatra, Sulawesi oder Java prägen. Diese Regionen haben nicht nur klangvolle Namen, sondern auch eigenständige Anbaustile und Aufbereitungsmethoden entwickelt.

In Sumatra zum Beispiel wird oft das traditionelle „Giling Basah“-Verfahren angewendet – eine halbgewaschene Aufbereitung, die den Bohnen ihren unverwechselbaren Körper und die typischen erdigen Aromen verleiht. In Bali hingegen dominieren gewaschene Arabicas mit floralen und süßen Nuancen.

Kopi Luwak Heimat

Doch Indonesien ist nicht nur für klassischen Arabica bekannt. Auch hochwertige Robusta-Varietäten, Kleinproduzenten, biodynamischer Anbau und seltene Spezialitäten wie der Javanische Peaberry oder der Kopi Luwak machen die indonesische Kaffeekultur zu einem faszinierenden Feld für Entdecker:innen. Wer indonesischen Kaffee trinkt, schmeckt mehr als ein Herkunftsland – er schmeckt die Vielfalt eines ganzen Inselreichs.

Katzenkaffee: Wild gesammelt, nicht gezwungen – unser ethisches Versprechen

Wer sich für Kopi Luwak Kaffee entscheidet, entscheidet sich nicht nur für außergewöhnlichen Geschmack, sondern auch für ein Produkt mit Verantwortung. In vielen Teilen der Welt wird Katzenkaffee unter fragwürdigen Bedingungen produziert – mit Zibetkatzen in Käfighaltung, schlechter Ernährung und eingeschränkter Bewegungsfreiheit. Das ist mit unserer Philosophie nicht vereinbar.

Unser Luwak Kaffee stammt ausschließlich von wilden Zibetkatzen, die frei durch die Kaffeegärten streifen. Sie leben in ihrem natürlichen Lebensraum, fressen nur dann Kaffeekirschen, wenn sie reif und hochwertig sind – ganz ohne menschliches Zutun. Diese Bohnen werden später in den Plantagen gesucht, sorgfältig eingesammelt und weiterverarbeitet. Jeder Schritt wird dokumentiert und durch ein offizielles Zertifikat belegt, das die Wildsammlung nach den Tierschutzrichtlinien des indonesischen Landwirtschaftsministeriums bestätigt.

Katzen Kaffee

Diese Herkunft garantiert nicht nur ethische Unbedenklichkeit, sondern auch höchste Qualität – denn ein Kaffee von der Katze, die frei wählen kann, schmeckt nicht nur besser, sondern auch ehrlicher. So wird unser Katzen Kaffee zu einem echten Bekenntnis:Für artgerechte Haltung, ökologisches Gleichgewicht und respektvollen Umgang mit der Natur.

Die Verarbeitung & Röstung des Kopi Luwak: Vom Dschungel in die Rösterei

Bevor der Kopi Luwak Kaffee in deiner Tasse landet, durchläuft er eine sorgfältige und aufwendige Verarbeitung – vom Sammeln der ausgeschiedenen Bohnen bis zur handwerklichen Veredelung in unserer Rösterei. Die Reise des Katzenkaffees beginnt in den Plantagen Nord-Sumatras, wo die Bauern mit geschultem Blick die Exkremente der wilden Luwaks aufsammeln, in denen sich die begehrten Bohnen befinden.

Anschließend werden die Bohnen gründlich gewaschen, um sämtliche Rückstände und die äußere Schale zu entfernen. Danach folgt eine schonende Trocknung in der indonesischen Sonne. Dieser natürliche Trocknungsprozess bewahrt die feinen Aromen des Luwak Kaffees und sorgt für eine gleichmäßige Struktur.

In unserer Rösterei angekommen, beginnt die Veredelung: Mit viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl rösten wir den Kopi Luwak Kaffee im schonenden Trommelröstverfahren – langsam und bei niedrigen Temperaturen, damit sich seine besonderen Aromen optimal entfalten können. Das Ergebnis ist ein Katzenkaffee, der mit einem samtweichen Mundgefühl, milder Säure, dezenter Süße und einem Hauch von Erde überzeugt – typisch für hochwertigen Kaffee von Katzen.

Kopi Luwak Kaffee

So wird aus dem einst wilden Fundstück ein edler Spezialitätenkaffee, der Genuss und Herkunft in jeder Tasse vereint. Ein echtes Unikat – nicht nur durch seinen Ursprung, sondern auch durch seine sorgfältige handwerkliche Röstung.

Geschmack & Genuss des Luwak Kaffee: Ein Kaffee für besondere Momente

Kopi Luwak Kaffee ist weit mehr als eine Kuriosität – er ist ein Erlebnis für die Sinne. Durch die natürliche Fermentation im Verdauungstrakt der Zibetkatze entwickelt der Kaffee ein außergewöhnlich mildes, fast cremiges Aroma. Der Katzenkaffee zeichnet sich durch eine samtige Textur, geringe Bitterstoffe und ein überraschend ausgewogenes Tassenprofil aus. Leichte Noten von Schokolade, Nuss und Erde verbinden sich mit einer feinen Süße – ein Geschmack, der bleibt, ohne aufdringlich zu sein.

Was Kaffee von der Katze so besonders macht, ist nicht nur seine Herkunft, sondern auch die Art, wie er getrunken wird: bewusst, langsam, mit Respekt vor dem, was hinter jeder Bohne steckt. Es ist ein Kaffee für Genießer, für Sammler, für Menschen, die das Seltene zu schätzen wissen.

Luwak

Ob als besonderes Geschenk, als Highlight in der heimischen Kaffeebar oder als stiller Begleiter für ruhige Momente – Luwak Kaffee ist kein Kaffee für jeden Tag. Er ist ein Zeichen für Wertschätzung. Für das Besondere. Und für echten Genuss.

Kopi Luwak zubereiten – mit Ruhe, Sorgfalt und Gefühl

Wenn ein Kaffee so rar und besonders ist wie Kopi Luwak, verdient er auch eine Zubereitung, die seiner Herkunft gerecht wird. Filtermethoden wie der klassische Handaufguss, die Chemex oder der Cona Coffee Maker bieten dafür die besten Voraussetzungen. Sie lassen den Aromen Raum, sich zu entfalten – Schicht für Schicht, Schluck für Schluck.

Hier ein paar Empfehlungen für die Zubereitung zu Hause:

  1. Frisch mahlen – direkt vor dem Aufbrühen

    Nur frisch gemahlener Kaffee bringt das volle Aromenspektrum mit. Für Kopi Luwak empfehlen wir einen mittleren bis groben Mahlgrad – etwa wie grobes Meersalz. So fließt das Wasser gleichmäßig durch das Kaffeemehl und löst die feinen Geschmacksstoffe optimal.

  2. Gutes Wasser – der stille Begleiter

    Nehme weiches, gefiltertes Wasser oder stilles Quellwasser. Die ideale Brühtemperatur liegt bei 92 bis 96 °C – also nicht mehr kochend, sondern kurz danach. Zu heißes Wasser würde die zarten Aromen überdecken, zu kühles sie nicht vollständig lösen.

  3. Weniger ist mehr – das richtige Verhältnis

    Für ein harmonisches Ergebnis empfehlen wir 15 g Kaffee auf 250 ml Wasser. Diese Menge bringt die charakteristische Milde und Tiefe des Kopi Luwak besonders schön zur Geltung.

  4. Vorbereitung zählt – Filter ausspülen

    Spüle den Papierfilter vor dem Aufbrühen mit heißem Wasser durch. Das entfernt eventuelle Papierreste und wärmt gleichzeitig das Gefäß vor – so bleibt die Temperatur während der Extraktion stabil.

  5. Langsamer Aufguss – der Moment des Entfaltens

    Beginne mit einer kleinen Menge Wasser, um das Kaffeemehl anzufeuchten – etwa das Doppelte des Kaffeepulvers. Warte 30 Sekunden, damit sich der Kaffee öffnen kann. Danach gieße das restliche Wasser in kreisenden Bewegungen nach. Lass dir Zeit. Was zählt, ist Gleichmäßigkeit, nicht Geschwindigkeit.

  6. Genießen mit allen Sinnen

    Sobald der Kaffee vollständig durchgelaufen ist, gieße ihn in eine vorgewärmte Tasse. Du wirst merken: Schon beim ersten Schluck zeigt sich die Tiefe dieses Kaffees – weich, ruhig, ausgewogen.

Kopi Luwak Kaffee Herstellung

Kleiner Tipp zum Schluss: Trinke ihn pur. Keine Milch, kein Zucker. Nur du, der Kaffee – und ein kurzer Moment, der sich anfühlt wie eine Pause von allem.

Kopi Luwak kaufen – Direkt aus der Kaffeerösterei Kirmse in deine Tasse

Tauche ein in die Welt des Kopi Luwak Kaffees – einer der seltensten und faszinierendsten Spezialitäten, die es im Kaffeeuniversum zu entdecken gibt. Bei uns in der Kaffeerösterei Kirmse hast du die Möglichkeit, diesen außergewöhnlichen Katzenkaffee in höchster Qualität zu genießen – mit Herkunft, Herz und Handwerkskunst.

Unser Luwak Kaffee stammt aus der wilden Natur Nord-Sumatras – gesammelt, nicht gezwungen. Die Bohnen werden von freilebenden Zibetkatzen gefressen, auf natürliche Weise fermentiert und anschließend sorgfältig verarbeitet. Ganz ohne Käfighaltung, dafür mit Verantwortung, Transparenz und einem zertifizierten Herkunftsnachweis.

Wenn du mehr über die Hintergründe, die Bedeutung der Wildsammlung und die Besonderheiten vom Kaffee von der Katze erfahren möchtest, wirf gerne einen Blick in unseren Blogbeitrag. Dort erzählen wir die ganze Geschichte – von der Kirsche bis zur Tasse.

Ob als exklusives Geschenk oder für deinen ganz persönlichen Genussmoment: Kopi Luwak ist mehr als nur ein Getränk. Es ist ein Stück Natur, ein Stück Handwerk – und ein Kaffee, der in Erinnerung bleibt. Bestelle jetzt online oder besuche uns vor Ort in der Rösterei – wir freuen uns auf dich.

Kaffeerösterei Kirmse

Lebensmittel Hersteller, Importeur und / oder Vertriebspartner für dieses Produkt ist:

Jens Kirmse
Kaffeerösterei Kirmse
Prälat-Neun-Straße 4
94227 Zwiesel

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.