Wir lieben Kaffee

Jacu Bird Kaffee

49,90 €*

Inhalt: 0.1 Kilogramm (499,00 €* / 1 Kilogramm)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Werktage

Mahlgradstufe
Produktnummer: KK10958.2

Produktinformationen "Jacu Bird Kaffee"

Jacu Bird Kaffee - Der Schatz des brasilianischen Regenwaldes

Jacu Bird Kaffee ist eine der exklusivsten Kaffeespezialitäten der Welt aus den Tiefen des brasilianischen Regenwaldes, nachhaltig, biologisch und mit einer Geschichte, die so einzigartig ist wie sein Geschmack.

Der Kaffee Jacu Bird hat sich seinen Platz unter den exklusivsten und teuersten Kaffees der Welt erobert. Seine außergewöhnliche Entstehungsgeschichte und sein unvergleichliches Geschmacksprofil machen ihn zu einem wahren Schatz für Kaffeeliebhaber und Genießer. 

Nur 3.000 Kilogramm dieses kostbaren Kaffees aus Brasilien werden pro Jahr produziert, und die Nachfrage ist groß. Seine Beliebtheit reicht von Großbritannien über Japan bis nach Saudi-Arabien, Australien und Paris. Ein einziges Kilogramm dieser weltberühmten Rarität steht nun exklusiv in der Kaffeerösterei Kirmse für euch, unsere Kunden, zur Verfügung.

Kaffee Jacu Bird

Jacu Bird Kaffee entsteht auf der Camocim Organic Coffee Farm, der gleichen Farm, von der auch unser Kaffee Brasil stammt. Dass unser Kaffee aus Brasilien etwas ganz Besonderes ist, wussten wir bereits - doch dass der Jacu Bird Kaffee von der gleichen Kaffeefarm stammt, unterstreicht seine Exklusivität - und macht uns besonders stolz, dass wir uns für diesen ausgezeichneten Kaffee entschieden haben. Die Farm von Henrique Sloper, die sich durch ihre innovative Agroforstwirtschaft auszeichnet, bewahrt den tropischen Regenwald, während sie außergewöhnlichen Bio-Kaffee kultiviert. Der Kaffee Brasil beeindruckt durch seine sanften Noten und die Verbindung zur Natur, der Jacu Bird Kaffee hebt das Besondere auf ein ganz neues Level.

Die Kaffeebohnen werden nicht nur nachhaltig angebaut, sondern auf einzigartige Weise durch den Jacu-Vogel, dem Jacu Bird, selbst veredelt. Dieser scheue Bewohner des Regenwaldes verleiht dem Kaffee, der auch als Vogel Kaffee bezeichnet wird, durch natürliche Fermentation ein unvergleichliches Aroma – fruchtig, mild und mit einer faszinierenden Geschichte, die jeden Schluck begleitet.

Die Herkunft des Jacu Bird Kaffee: Ein Ort voller Magie und Vielfalt

Mitten im atlantischen Regenwald, der Mata Atlântica, liegt die Camocim Organic Coffee Farm – ein Ort, der sich durch außergewöhnliche Biodiversität und natürliche Schönheit auszeichnet. Die Region Pedra Azul im brasilianischen Bundesstaat Espírito Santo ist nicht nur ein Paradies für den Kaffeeanbau, sondern auch ein Nationalpark. Das Landschaftsschutzgebiet wurde 1991 ins Leben gerufen, um die Artenvielfalt und die atemberaubende Natur zu bewahren. Diese Region zählt zu den artenreichsten Lebensräumen der Welt.

Der namensgebende Pedra Azul, ein imposanter Granitfelsen, erhebt sich majestätisch auf 1.822 Meter Höhe und prägt die Landschaft der Region. Das milde Klima – warm im Sommer und angenehm kühl im Winter – schafft ideale Bedingungen für den Kaffeeanbau. Diese klimatischen Voraussetzungen und die Nähe zur Mata Atlântica verleihen den Kaffees der Camocim-Farm ihr einzigartiges Geschmacksprofil.

Die Mata Atlântica, eine tropisch-subtropische Vegetationsform, ist vom tropischen Regenwald des Amazonas getrennt und beherbergt eine faszinierende Flora und Fauna. Hier leben unter anderem Puma, Ozelot, Ameisenbär und zahlreiche Vogelarten wie der Tukan. Die üppige Vegetation wird durch Orchideen, Zedern, Farne und Bromelien geprägt.

Kaffee aus Kolumbien

Henrique Sloper setzt hier auf Agroforstwirtschaft. Das bedeutet: Der Regenwald bleibt erhalten, während zwischen den Bäumen hochwertiger Bio-Kaffee wächst. Diese Vision des Naturschutzes und der Nachhaltigkeit prägte nicht nur den Kaffee Brasil, sondern auch den außergewöhnlichen Jacu Bird Kaffee.

Camocim Organic Coffee Farm - Naturschutz und Kaffeeanbau in Harmonie

Die Kombination aus der artenreichen Umgebung der Mata Atlântica und den idealen Bedingungen in Pedra Azul macht die Camocim Organic Coffee Farm zu einem Vorbild für nachhaltigen Kaffeeanbau. Während die Kaffeebäume unter der schützenden Baumkrone gedeihen, bleibt der Regenwald unberührt und wird sogar weiter aufgeforstet.

Jahrzehntelange Abholzung hat den atlantischen Regenwald stark dezimiert – eine Entwicklung, der sich Henrique Sloper und sein Großvater Olivar de Aranjo entschieden entgegenstellten. Schon früh legte Olivar den Grundstein für den Schutz der Mata Atlântica, indem er Millionen von Bäumen pflanzte und damit nicht nur den Regenwald bewahrte, sondern auch die Basis für einen zukunftsweisenden, nachhaltigen Kaffeeanbau schuf.

Die 1960 gegründete Fazenda Camocim ist heute weit mehr als eine Kaffeefarm. Seit 1999 führt Henrique Sloper das Erbe seines Großvaters fort und setzt dabei konsequent auf die Prinzipien der biodynamischen Landwirtschaft. Dieses ganzheitliche Konzept geht über die Anforderungen des biologischen Anbaus hinaus und vereint Umweltbewusstsein, nachhaltige Produktionsmethoden und höchste Kaffeequalität.

Das Herzstück der Fazenda ist ein harmonischer Kreislauf, der auf anthroposophischen Grundsätzen basiert. Alles auf der Farm ist perfekt aufeinander abgestimmt: Es leben nur so viele Tiere auf dem Hof, wie dieser selbst ernähren kann, und deren Dung wird exakt in dem Maße genutzt, wie er für die Düngung der Böden benötigt wird. Auch das Wasser wird aufbereitet und dem natürlichen Kreislauf zurückgeführt.

Neben Kaffee produziert die Fazenda Camocim auch Holz und verschiedene tierische Produkte, die international vertrieben werden. Doch trotz dieser Vielfalt bleibt der Schutz der Flora und Fauna oberstes Gebot. Die Erhaltung eines gesunden Ökosystems steht im Mittelpunkt aller Tätigkeiten – von den Anbautechniken über die Produktionsmethoden bis hin zum Export.

Kaffeeplantage Camocim

Für Henrique Sloper und sein Team ist Exzellenz nicht nur ein Anspruch, sondern eine Philosophie. Oder, wie Henrique es ausdrückt: „Exzellenz ist unser Rohstoff, Lebensqualität das Endprodukt.“ Mit dieser Vision hat sich die Fazenda Camocim zu einem Vorreiter im nachhaltigen Kaffeeanbau entwickelt und ist ein Ort, an dem Naturschutz und Landwirtschaft in perfekter Harmonie zusammenfinden.

Jacu Bird Kaffee und der Vogel, der den Unterschied macht

Der Jacu Bird Kaffee verdankt seinen außergewöhnlichen Charakter einem ebenso außergewöhnlichen Helfer: Dem Jacu-Vogel. Dieser scheue, truthahngroße Vogel ist ein Bewohner der Mata Atlântica, des atlantischen Regenwaldes, und war für die Camocim Organic Coffee Farm zunächst eine echte Herausforderung. Als der Vogel begann, die reifen Kaffeekirschen zu fressen, sah es aus, als würde die Ernte der Farm verloren gehen. Doch statt den Vogel zu vertreiben oder gar zu schädigen, erkannte Henrique Sloper eine einmalige Gelegenheit: Der Jacu-Vogel wurde vom vermeintlichen Problem zur zentralen Figur einer der innovativsten Erfolgsgeschichten der Kaffeewelt.

Was macht den Jacu-Vogel so besonders? Er hat einen unfehlbaren Instinkt für Qualität. Der Vogel frisst nur die besten, reifsten Kaffeekirschen, die er sorgfältig auswählt. Während die Bohnen in seinem Magen fermentieren, bauen sich Bitterstoffe und Koffein ab, und die Bohnen nehmen natürliche Aromen wie von Früchten und Samen auf. Dieser Fermentationsprozess verleiht dem Kaffee sein charakteristisches Geschmacksprofil – fruchtig, leicht und unvergleichlich mild.

Die ausgeschiedenen Kaffeebohnen werden von den Mitarbeitern der Farm von Hand gesammelt, gereinigt und aufwändig aufbereitet. Jede Bohne wird sorgfältig geprüft, bevor sie weiterverarbeitet wird. Dieser einzigartige Produktionsprozess macht den Jacu Bird Kaffee nicht nur zu einem der exklusivsten Kaffees der Welt, sondern auch zu einem Symbol für die Harmonie von Mensch, Tier und Natur.

Mit dem Jacu Bird Kaffee zeigt die Camocim Organic Coffee Farm eindrucksvoll, wie nachhaltiger Kaffeeanbau mit Respekt vor der Umwelt und ihren Bewohnern möglich ist. Der Jacu-Vogel, der einst als Schädling galt, wurde zum Partner und Mitgestalter dieses außergewöhnlichen Kaffees – eine perfekte Verbindung von Innovation, Natur und Genuss.

Jacu Bird Kaffee und Kopi Luwak - die teuersten Kaffees der Welt

Wenn von exklusiven Kaffeesorten die Rede ist, fallen schnell die Namen Jacu Bird Kaffee und Kopi Luwak. Beide gehören zu den teuersten und begehrtesten Kaffees der Welt, nicht nur wegen ihres einzigartigen Geschmacks, sondern auch wegen ihrer besonderen Herstellungsweise.

Der Jacu Bird Kaffee verdankt seine Exklusivität nicht nur der außergewöhnlichen Zusammenarbeit von Mensch und Natur, sondern auch einem besonderen natürlichen Prozess, der an den berühmten Kopi Luwak aus Indonesien erinnert. Der Kopi Luwak Kaffee entstand im 18. Jahrhundert während der niederländischen Kolonialzeit in Indonesien. Der Jacu Bird Kaffee entstand Anfang der 2000er Jahre auf der Camocim Organic Coffee Farm in Brasilien.

Während beim Kopi Luwak die Kaffeebohnen von einer einheimischen Schleichkatze, dem Luwak, gefressen und durch Fermentation in deren Verdauungstrakt veredelt werden, übernimmt diese Rolle beim Jacu Bird Kaffee der Jacu-Vogel. Als ehemaliger Präsident der ‘Brazil Specialty Coffee Association (BSCA)’ erkannte Henrique Sloper das Potenzial, aus einer vermeintlichen Herausforderung eine innovative Erfolgsgeschichte zu machen.

Wie der Luwak wählt auch der Jacu-Vogel nur die besten, reifsten Kaffeekirschen aus. Doch während der Kopi Luwak häufig für seine fragwürdigen Haltungsbedingungen kritisiert wird, steht der Jacu Bird Kaffee für eine nachhaltige und respektvolle Interaktion mit der Natur. Auf der Camocim Organic Coffee Farm wird der Jacu-Vogel weder gehalten noch beeinflusst – er lebt frei in der üppigen Vegetation der Mata Atlântica.

Henrique Sloper hat es geschafft, ein Konzept zu entwickeln, bei dem die natürliche Lebensweise des Vogels erhalten bleibt und er dennoch zum Partner im Kaffeeanbau wird. Dadurch wird der Jacu Bird Kaffee zu einer ethischen und umweltfreundlichen Alternative, die das Beste aus der Idee des Kopi Luwak übernimmt, ohne Kompromisse bei Nachhaltigkeit und Tierwohl einzugehen.

Kaffee aus Kolumbien

Die Verbindung zwischen beiden Kaffeesorten zeigt eindrucksvoll, wie Natur und Innovation Hand in Hand gehen können – mit einem entscheidenden Unterschied: Der Jacu Bird Kaffee ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Respekt vor der Umwelt.

Der Geschmack des Jacu Bird Kaffees – Ein fruchtiges Meisterwerk der Natur

Der Jacu Bird Kaffee ist ein wahres Geschmackserlebnis, das die Sinne auf eine außergewöhnliche Reise mitnimmt. Sein mildes und fruchtiges Profil entsteht durch die besondere Fermentation im Magen des Jacu-Vogels, die die Bitterstoffe und das Koffein in den Kaffeebohnen reduziert und ihnen gleichzeitig eine einzigartige Aromavielfalt verleiht. Das Ergebnis ist ein Kaffee, der durch seine feinen Noten von Pflaumen und Aprikosen besticht und von einer subtilen Süße abgerundet wird – ein Zusammenspiel, das den Kaffee harmonisch und ausbalanciert wirken lässt.

Die samtige Textur des Jacu Bird Kaffees und seine außergewöhnlich niedrige Säure machen ihn zu einem sanften Genuss, der auf der Zunge zergeht. Er ist weder überladen noch eindimensional, sondern bietet eine Tiefe, die sich Schluck für Schluck entfaltet. Besonders beeindruckend ist die Leichtigkeit, die diesen Kaffee so zugänglich macht – ideal für Genießer, die den puren Geschmack in seiner raffiniertesten Form erleben möchten.

Das fruchtige Geschmacksprofil wird oft mit einem edlen Wein oder einem warmen Fruchtsaft verglichen, bei dem jede Nuance und jedes Detail zur Geltung kommt. Am besten entfaltet sich der Jacu Bird Kaffee mit der Handfilter-Methode oder in der Chemex – denn diese Zubereitungsarten bewahren die feinen fruchtigen Noten und die komplexe Aromatik, die diesen Kaffee so besonders machen. Er verbindet Eleganz mit Natürlichkeit und macht jede Tasse zu einem besonderen Moment.

Für Kaffee-Liebhaber, die das Außergewöhnliche suchen, ist der Jacu Bird Kaffee ein Highlight, das nicht nur durch seine faszinierende Herkunft, sondern vor allem durch seinen unverwechselbaren Geschmack begeistert.

Wie bereitet man den Jacu Bird Kaffee zu?

Die Zubereitung des Jacu Bird Kaffees mit dem klassischen Handfilter, der Chemex oder dem Cona Coffee Maker hebt die besonderen Aromen dieser Rarität hervor. So bereitest du den Jacu Bird Kaffee mit dem Handfilter oder der Chemex mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung perfekt zu:

1. Frisch gemahlene Kaffeebohnen verwenden

Mahle die Bohnen des Jacu Bird Kaffees direkt vor der Zubereitung. Für den Handfilter oder die Chemex sollte der Mahlgrad mittel-grob sein, ähnlich wie grobes Meersalz, um die Extraktion zu optimieren.

2. Hochwertiges Wasser verwenden

Nutze gefiltertes oder Quellwasser, um die feinen Aromen des Kaffees nicht zu beeinträchtigen. Das Wasser sollte eine Temperatur von 92–96 °C haben – nicht kochend, da dies die empfindlichen Geschmacksnoten zerstören könnte.

3. Das richtige Verhältnis

Für eine ausgewogene Tasse empfehlen sich 15 Gramm Kaffee pro 250 Milliliter Wasser. Dieses Verhältnis bringt die charakteristischen fruchtigen Noten des Jacu Bird Kaffees perfekt zur Geltung.

4. Vorbereitung des Filters

  • Spüle den Papierfilter vor der Verwendung gründlich mit heißem Wasser aus. Dadurch werden eventuelle Papieraromen entfernt, und der Kaffee kann frei fließen.
  • Setze den Filter in die Chemex oder den Handfilter und gib den gemahlenen Kaffee hinein.

5. Der Aufguss

  • Beginne mit einem Pre-Infusion-Schritt: Gieße zunächst eine kleine Menge Wasser (etwa doppelt so viel wie das Kaffeemehl) langsam über das Kaffeemehl, sodass es vollständig befeuchtet ist. Lasse den Kaffee für etwa 30 Sekunden aufquellen.
  • Gieße dann das restliche Wasser in langsamen, kreisenden Bewegungen nach und achte darauf, dass der Kaffee gleichmäßig durchtränkt wird.

6. Servieren und genießen

Sobald der Kaffee vollständig durchgelaufen ist, kannst du ihn direkt aus der Chemex oder dem Handfilter in eine Tasse oder ein langstieliges Glas gießen.

Tipp:

Schwenke den Kaffee leicht vor dem Trinken, ähnlich wie bei einem guten Wein. Dadurch entfalten sich die komplexen Aromen noch intensiver.

Mit dieser Methode bringt der Jacu Bird Kaffee seine gesamte Eleganz und Finesse zur Geltung – ein Erlebnis, das jeden Schluck zu etwas Besonderem macht.

Jacu Bird Kaffee kaufen - Exklusiv in der Kaffeerösterei Kirmse

Erlebe den einzigartigen Geschmack des Jacu Bird Kaffees und lass dich von seiner außergewöhnlichen Geschichte und seinem unvergleichlichen Aroma begeistern. In der Kaffeerösterei Kirmse hast du die Gelegenheit, diese exklusive Kaffeespezialität zu entdecken und dir ein Stück brasilianischen Regenwald in die Tasse zu holen.

Dieser außergewöhnliche Kaffee ist nicht nur ein Symbol für höchste Qualität, sondern auch für Nachhaltigkeit und den respektvollen Umgang mit der Umwelt. Die Camocim Organic Coffee Farm, von der der Jacu Bird Kaffee stammt, verbindet innovativen Kaffeeanbau mit dem Schutz des atlantischen Regenwaldes. Durch die harmonische Integration von Flora und Fauna wird ein Ökosystem bewahrt, das der Natur und den Kaffeebohnen gleichermaßen zugutekommt.

Wenn du mehr über die faszinierende Geschichte des Jacu Bird Kaffees und die nachhaltige Vision von Henrique Sloper erfahren möchtest, wirf einen Blick in unseren Blogbeitrag. Dort tauchst du tief in die Hintergründe dieser besonderen Spezialität ein und lernst die inspirierende Philosophie der Camocim Organic Coffee Farm kennen.

Ob als Geschenk für besondere Anlässe oder als Highlight für deinen eigenen Kaffeegenuss – der Jacu Bird Kaffee ist mehr als nur ein Getränk - er ist ein Erlebnis, das du dir nicht entgehen lassen solltest. Bestelle jetzt online oder besuche uns vor Ort, und tauche ein in die Welt dieses einzigartigen Kaffees!

Geschmack: fruchtig
Kaffeerösterei Kirmse

Lebensmittel Hersteller, Importeur und / oder Vertriebspartner für dieses Produkt ist:

Jens Kirmse
Kaffeerösterei Kirmse
Prälat-Neun-Straße 4
94227 Zwiesel

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Kaffeedosen

Kaffeedose oval "Kaffeerösterei Kirmse"
Kaffeedose zum Kaffeebohnen aufbewahren im KK-Design Lange haben wir an der bestmöglichen Kaffeedose zu den neuen Kaffeetüten getüftelt um den Bohnen die perfekte Lagerung zu bieten. Unsere Kaffeedose, elegant in schwarz im KK-Design, mit stilvollen Rundungen, die die Kaffeebohnen vor Licht und Feuchtigkeit schützt. In der nostalgischen Blechdose findet bis zu 1 Kilogramm Kaffee mitsamt der Kaffeetüte Platz. Wie hält die Kaffeedose den Kaffee frisch? Schon immer gilt unsere Empfehlung: Lagern Sie Ihren Kaffee mit der Tüte in der Kaffeedose! Unsere neuen Kaffeetüten verfügen über ein Aromaventil und sind per Zipp-Verschluss unbegrenzt oft zu öffnen und zu schließen. Durch den Zipp-Verschluss werden die Kaffeebohnen bereits in der Kaffeetüte luftdicht gelagert und schirmt bereits vor Sauerstoff von außen ab. In erster Linie hält die Kaffeetüte den Kaffee frisch und gibt über das Ventil die Möglichkeit, das der Kaffee optimal auszugasen kann. Die Kaffeerösterei Kirmse Kaffeedose ist nicht luftdicht, das muss sie aber auch nicht sein bzw. darf sie gar nicht sein. Da es sich bei unserem Kaffee um ein Frischeprodukt handelt darf es sich nicht um eine luftdichte Kaffeedose handeln, da die natürlich austretenden Kaffeegase eine luftdichte Kaffeedose zum Platzen bringen würden. In der Kaffeedose sind die Kaffeebohnen vor allem lichtgeschützt verpackt. Diesen Schutz bietet unsere Kaffeetüte jedoch auch bereits. Durch die Tüte wird ebenfalls Farbe und Geschmack bestens konserviert. Die Kaffeetüte gibt mit ihrem integrierten Aromaventil bereits besten Aromaschutz. Wieso dann die Kaffeebohnen in der Kaffeedose lagern? Es ist so: Das Verwahren in der Kaffeetüte würde vollkommen ausreichen. Die Kaffeedose bietet nur nochmal einen zusätzlichen Schutz - und die Blechdose sieht natürlich einfach toll aus in ihrem nostalgischen Vintage Retro Design. Blech kann aus Stahl, Edelstahl, Aluminium, Kupfer oder Messing bestehen. Unsere Kaffeedose ist aus hochwertigem Weißblech gefertigt. Weißblech ist ein kaltgewalztes Stahlblech, lebensmittelecht und garantiert geschmacksneutral, nach Verordnung EG-Nr. 1935/2004, die Materialien und Gegenstände regelt, die mit Lebensmittel in Kontakt kommen, sowie des LFGB, dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuchs. Unsere Empfehlung, die Kaffeebohnen in der Tüte in der Kaffeedose zu verwahren hat darüber hinaus den Hintergrund, das wenn man die Kaffeebohnen ohne Umverpackung in der Dose lagern würde, Kaffeeöle an der Innenseite der Kaffeedose anheften und ohne regelmäßige Reinigung ranzig werden würden. So bleibt die Kaffeedose immer hygienisch sauber. Wieso ist unsere Kaffeedose die Beste für unseren Kaffee? Neben den bereits angeführten Gründen eignet sich unsere neu designte Kaffeedose besonders gut durch Ihre ovale Form für die Aufbewahrung speziell für die ebenfalls ovale Form unserer Kaffeetüten. Die Kaffeedose nimmt 500g Kaffeetüten ebenso auf wie 1kg Kaffeetüten. Besonders stolz sind wir auf das auf der matt schwarzen Kaffeedose prangendem Kaffeerösterei Kirmse Logo in edlem gold und weiß - ein Blickfang in jeder Küche. Bekennen Sie Farbe - mit unserem Kaffee und der passenden Kaffeedose. Jetzt unsere Kaffeedose günstig kaufen!

10,95 €*
Kaffeedose Dekor
Kaffeedose "Dekor" Aroma - Kaffeedose zur Aufbewahrung Ihres liebsten Kaffee. Die Kaffeedose ist in glänzend schwarz und hat ein ansprechendes Dekor Produktbeschreibung der Kaffeedose "Dekor" Kaffeedose: Farbe: schwarz glänzend  eckige Form  Fassungsvermögen bis 1000 g zur Aufbewahrung von ganzen Kaffeebohnen und gemahlenem Kaffee Maße (B/T/H): ca. 12,5 / 9,5 / 25,5 cm Ein Tipp Ihrer Kaffeerösterei Kirmse in Zwiesel: Kaffeebohnen oder gemahlener Kaffee behält das Aroma in der Tüte belassen und direkt  in der Kaffeedose aufbewahrt am Besten!

9,95 €*
Kaffeedose schwarz eckig
Produktinformationen "Kaffeedose schwarz eckig" Kaffeedose "schwarz" Aroma - Kaffeedose zur Aufbewahrung Ihrer Lieblingssorte Kaffee. Die Kaffeedose ist in glänzend schwarz und matt silber erhältlich. Produktbeschreibung der Kaffeedose "schwarz" Kaffeedose: Farbe: schwarz matt Fassungsvermögen bis zu 500 g Kaffee zur Aufbewahrung von ganzen Kaffeebohnen und gemahlenem Kaffee Bügelverschluss eckige Form Deckel der Kaffeedose aus transparentem Kunststoff Maße (B/T/H): ca. 11,5 / 7,5 / 19,5 cm Ein Tipp Ihrer Kaffeerösterei Kirmse in Zwiesel: Die Kaffeebohnen oder den gemahlenen Kaffee in der Tüte belassen und direkt in der Kaffeedose aufbewahrt erhält das Aroma vom Kaffee am Besten!

10,95 €*
Kaffeedose silber eckig
Kaffeedose "silber" Aroma - Kaffeedose zur Aufbewahrung Ihrer Lieblingssorte Kaffee. Die Kaffeedose ist in glänzend schwarz und matt silber erhältlich. Produktbeschreibung der Kaffeedose "silber" Kaffeedose: Farbe: silber matt  Bügelverschluss eckige Form  Fassungsvermögen bis zu 500 g Kaffee zur Aufbewahrung von ganzen Kaffeebohnen und gemahlenem Kaffee Deckel der Kaffeedose aus transparentem Kunststoff Maße (B/T/H): ca. 11,5 / 7,5 / 19,5 cm Ein Tipp Ihrer Kaffeerösterei Kirmse in Zwiesel: Lassen Sie die Kaffeebohnen oder den gemahlenen Kaffee in der Tüte und bewahren sie den Kaffee mitsamt der Tüte in der Kaffeedose auf - so erhalten Sie am das Aroma vom Kaffee am Besten!

10,95 €*